Wir sind das Ethikinstitut der WLH, genauer: das Wilhelm Löhe Institut für Ethik in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, oder kurz: WLE. Wir sind der Ort für alle, die Fragen zur Gestaltung von Sozialordnung und Gesundheitswesen mit Werten begründen wollen. Hierzu bietet das WLE Plattformen zur öffentlichen Diskussion (etwa im Ethik-Blog), zur Vorstellung kreativer Ideen (Wettbewerbe und Tagungen für Schüler und Studierende), zu wissenschaftlichem Austausch (eigene Schriftenreihe und Publikationen) und dabei immer auch zu kreativer Streitkultur konkurrierender ethischer Positionen.
Wir thematisieren:
Wir vertreten ein einladendes christliches Profil: Das ist für uns eine dialogische Einladung auch an andere Ethiken, die sich auf der Grundlage ihrer Begründung von Menschenwürde den wesentlichen sozialethischen Herausforderungen stellen. Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft stehen dabei für uns im Mittelpunkt, ebenso ihre gesellschaftlichen Kontexte.
Wir arbeiten zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftswissenschaften und Ethik. Dieser ist ein eingetragener Verein zur Förderung von Forschung und Lehre in den Wirtschaftswissenschaften auf der Grundlage einer Ethik, die auf dem biblischen Welt- und Menschenbild beruht.