Die Professur vertritt an der WLH auf einer breiten methodischen Grundlage der Wirtschaftswissenschaften verschiedene Perspektiven der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre sowie der Gesundheitsökonomie. Gesundheitsökonomie. Einerseits stehen markt- und institutionenökonomische Aspekte im Schwerpunkt der Professur. Andererseits werden Methodiken der gesundheitsökonomischen Evaluation fokussiert. Darüber hinaus finden Umsetzungsaspekte in Lehrveranstaltungen zum Gesundheitsmanagement statt.
Die ökonomischen Lehrveranstaltungen sollen orientiert am Grundverständnis ökonomischen Denkens Handlungs- und Interaktionsbeziehungen im allgemeinen Wirtschaftsleben und insbesondere im Bereich des Gesundheits- und Sozialmarktes adressieren. In der Erweiterung der Modellannahmen des rational handelnden Akteurs spielen in den Lehrveranstaltungen Aspekte der eingeschränkten Rationalität sowie der Verhaltensökonomie eine Rolle.
Inhaber der Professur: Prof. Dr. Jürgen Zerth
Studiengangsmoderation/Fachstudienberatung
"Management im Gesundheits- und Sozialmarkt (B.A.)"
Studiengangsmoderation/Fachstudienberatung
"Werteorientiertes Gesundheitsmanagement (M.A.)"
Neue Reihe an der WLH "Versorgung gestalten", Band 1:
Beiträge:
Zerth, J. und H. François-Kettner (2020). Pflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte. Erkenntnisse aus der Versorgungsforschung und Implikationen für eine „gute Praxis“ der Pflege, Band 2 der Reihe Gesundheitsökonomie und Versorgungspraxis, medhochzwei Heidelberg.
Sommersemester:
Wintersemester:
Studium | |
---|---|
1993-1998 | Studium der Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkten Sozialpolitik und Gesundheitsökonomie |
Berufliche Entwicklung | |
Seit Oktober 2012 | Professur für Wirtschaftwissenschaften (Gesundheitsökonomie) an der WLH und Leiter des Forschungsinstituts IDC an der WLH, Fürth |
Seit 2010 bis 2012 | Leiter des Forschungsinstitut der Diakonie Neuendettelsau, Neuendettelsau/Fürth |
Wintersemester 2009/2010 | Lehrstuhlvertretung Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Seit 2007 | Lehraufträge an der Friedrich Schiller-Universität Jena (2007) sowie der Universität Bern (2010, 2012 und 2015) |
Anfang 2003 und wieder Anfang 2006 | Gastdozent Mikroökonomie an der SISU, Shanghai |
2004-2010 | Wissenschaftlicher Assistent Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) |
2000-2010 | Geschäftsführer der Forschungsstelle Sozialrecht und Gesundheitsökonomie, Universität Bayreuth |
1999-2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl VWL IV (Universität Bayreuth) |
Monographien / Kurzmonographien:
Beiträge in referierten Zeitschriften und Jahrbüchern:
Beiträge in Zeitschriften:
Beiträge in Sammelbänden:
Working Papers:
Sonstige Beiträge:
Herausgeberschaften: